Rund eine Million Besucher kommen jedes Jahr nach Hamburg, um hier den Hafengeburtstag zu feiern. Auch der Museumshafen Oevelgönne e.V. feiert mit: Seine Schiffe beteiligen sich alljährlich an den Highlights des Hafengeburtstags, wie der Ein- und Auslaufparade und der besonderen Traditionsschiffparade. Richtig rund geht es beim Festmacherboot-Rennen. Hier erfahren Sie, was an den Feiertagen im Museumshafen los ist.
Während der Hamburger Geburtstagsparty, die immer am Wochenende um den 7. Mai herum stattfindet, trifft man im Museumshafen junge Seeleute sowie alte Hafengrandys und kann bei Kaffee und Kuchen ihre Geschichten erfahren. Derweil schlüpfen Überraschungsgäste in historische Kostüme und nehmen die Besucher mit auf eine maritime Zeitreise durch die Geschichte des Hamburger Hafens. Auf der Museumshafenbühne spielt nicht nur die Musik – hier verkünden Klöönbüddl die aktuellen Ereignisse zum Hafengeburtstag, kommentieren die Paraden und Wettrennen auf der Elbe und informieren über Mitfahrgelegenheiten. Der Museumshafen Oevelgönne erstellt sein Programm zum Hafengeburtstag in Kooperation mit der Veranstalterin, der Freien und Hansestadt Hamburg (Behörde für Wirtschaft und Innovation Bereich Wirtschaftsförderung) – vielen Dank für die freundliche Unterstützung!
Das Erlebnis auf der Elbe
Der Museumshafen Oevelgönne lädt jedes Jahr zur Traditionsschiffsparade ein. Vom Segelkutter über Zoll-, Festmacher- und Polizeistreifenboote bis hin zu Dampfschleppern ist dabei eine historische Flotte zu bewundern. Die teilnehmenden Schiffe rekrutieren sich aus dem Museumshafen Oevelgönne und reisen aus anderen Winkeln der Elbe an. Die Parade startet vor der Elbphilharmonie und passiert die Landungsbrücken. Rund eine halbe Stunde später werden die Schiffe in Oevelgönne erwartet, wo sie entweder festmachen oder zu weiteren Demonstrationsfahrten auslaufen. Ein Großteil der historischen Raritäten nimmt auch an den Ein- und Auslaufparaden zum Hafengeburtstag teil.
Besondere Gastlieger mit Tradition kommen anlässlich des Hamburger Hafenfest auf eine Stippvisite vorbei und machen in Oevelgönne fest, wie zum Beispiel die BV2 VEGESACK oder die SAMYRAH. Die ehrenamtlichen Crews der Schiffe stehen während der Open Ship-Zeiten und Demonstrationsfahrten den Besuchern gerne Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die historischen Schiffe.
Festmacherboote geben alles
Rasant geht es auf der Elbe zu, wenn der Startschuss für das Festmacherboot-Rennen fällt. Denn hierbei treten die liebevoll in Fahrt gehaltenen historischen Festmacherboote aus dem Museumshafen gegen die modernen Arbeitsboote an, die normalerweise beim Festmachen der großen Schiffe unterstützen. Bei der Wendemarke vor den Landungsbrücken müssen die Skipper ihr fahrerisches Können zeigen. Wenn der Sieger feststeht, treffen sich die Festmacher im Museumshafen Oevelgönne zum traditionellen „Mok fast“. Die Skipper und Skipperinnen der Festmacherboote verweilen dabei zu einem gemütlichen Erfahrungsaustausch im Museumshafen.
Viele Events und Attraktionen
- Die Museumsschiffe – vom Festmacherboot über die Barkassen bis hin zum Segelkutter – laden bei ihren Demonstrationsfahrten zum Mitsegeln und Mitfahren ein. Die Törns mit den historischen Schiffen starten in Oevelgönne und führen durch den Hamburger Hafen.
-
Beim Wettwriggen im Museumshafen Oevelgönne ist reine Muskelkraft gefragt: Das Boot wird mit nur einem Ruder am Heck – dem Wriggriemen – vorwärtsgetrieben. Die Vorteile dieser speziellen Rudertechnik im engen Hafenbecken liegen auf der Hand. Das Kräftemessen findet während des Hafengeburtstags traditionell am Sonntag statt. Jeweils 2 Wettwriggende treten im K.O.-System gegeneinander an bis der Gewinner oder die Gewinnerin feststeht.
-
Auf eine maritime Zeitreise können sich die Feiergäste im Besucher- und Informationszentrum des Museumshafens Oevelgönne begeben. In dem sogenannten Lieger werden besondere Geschichten erzählt: zum Beispiel von der HADAG, die die Hafenfähre D.E.S. Bergedorf 1955 in Dienst gestellt und die nun als Restaurantschiff im Museumshafen Oevelgönne ein Zuhause hat. Dazu gibt es Geschichten zu hören von den Anfängen der DLRG in Hamburg oder historisches über Seezeichen oder die Badekultur an der Elbe.
-
Keine Geburtstagsfeier ohne Musik: Von der Museumshafenbühne wird ein buntes Musikprogramm geboten: Die Palette reicht von rockiger Gitarrenmusik über Country Rock über klassische Hits bis hin zu aktuellen Chart-Stürmern und zeitlosen Evergreens – für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Mitsingen ist garantiert!