827. Hafengeburtstag im Museumshafen Oevelgönne
10-05-2016 14:50 von Björn Nicolaisen
Der viertägige 827. Hamburger Hafengeburtstag hat einen neuen Besucherrekord zu vermelden. 1,6 Millionen Menschen liessen sich das grösste Hafenfest der Welt nicht entgehen.
Auch im Museumshafen Oevelgönne waren tausende Gäste zu schauen, staunen, mitmachen, Live-Musik hören und den Hunger und Durst zu stillen.
Die bis zu 45 Schiffe im Museumshafen boten für sich schon ein sehenswertes Bild, aber natürlich fanden auch dieses Jahr wieder vier aus Oevelgönne organisierte und moderierte Paraden von Traditionsschiffen vor den Landungsbrücken mit zehntausenden Zuschauern statt.
Im Hafen, bei Musik von neun verschiedenen Bands, bestaunten
die Zuschauer die Ewer und Arbeitsschiffe aus vergangenen Zeiten und verfolgten
spannende Manöver beim Ab- und Anlegen der Schiffe.
Ein maritimer Flohmarkt und alte Gewerbe rundeten das Bild ab.
Erstmalig fahrbereit zeigten sich in diesem Jahr die ehemalige Hamburger Hafenarztbarkasse „HAFENDOCKTER“ und das Festmacherboot „SMIET LOS“. Beide Schiffe kamen vor 2 Jahren quasi als Wracks nach Oevelgönne und werden seit dem von den ehrenamtlichen Mitgliedern originalgetreu restauriert.
Der kürzlich eingeweihte Leuchtturm Pagensand-Süd wurde durch fachkundige Experten der Interessengemeinschaft Seezeichen e. V. (IGSZ) der Öffentlichkeit vorgestellt. Parallel dazu fanden natürlich auch wieder spannende Rundgänge durch den Hafen statt.
Neben der Strandperlenregatta und dem Wettwriggen - bekannte
Dauerbrenner im jährlichen Programm des Hafengeburtstages - gab es natürlich
auch das MOK FAST der Hamburger Festmacher und historischer Boote, von denen
auch vier im Museumshafen beheimatet sind.
18 Festmacherboote und 85 Bootleute mit ihren Familien feierten bei Spanferkel
und Fassbier das erfolgreiche Festmacherbootrennen, das zuvor an den
Landungsbrücken ausgetragen wurde.
Insgesamt freuten sich alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und
Freunde des Museumshafen Oevelgönne über das hervorragende Wetter und das
grosse Interesse an dem Hafen und den Schiffen.
Erneut wurde unter Beweis gestellt, dass der Museumshafen Oevelgönne zu Recht
der älteste deutsche Museumshafen ist, der bis heute immer wieder neue Maßstäbe
setzt, wenn es um die lebendige Präsentation alter, im Originalzustand
bewahrter Arbeitsschiffe geht.
Unser Dank gilt natürlich auch dieses Jahr der Hamburg Messe dafür, dass wir als bewährte Partner wieder am Hamburger Hafengeburtstag teilnehmen durften.
Und ganz besonders danken wir unseren ehrenamtlichen
Mitgliedern für die grossartige Leistung in Vorbereitung und Durchführung der
vier Sonnentage im Museumshafen Oevelgönne.
Nur durch ihren Einsatz konnten wir unzählige Besucher begrüssen und sie den
Hafen und unsere Arbeit geniessen lassen.